La Magazina: Hallo und herzlich willkommen zu unserem heutigen Interview mit dem Almudaina-Palast in Palma de Mallorca. Wir haben heute das Vergnügen, mit einem Experten zu sprechen, der uns alles über diesen historischen Ort erzählen kann. Vielen Dank, dass Sie heute hier sind.
Egon Garding: Vielen Dank für die Einladung, ich freue mich darauf, mit Ihnen zu sprechen.
La Magazina: Nun, bevor wir in die Details des Palastes eintauchen, könnten Sie uns etwas über die Geschichte des Almudaina-Palastes erzählen?
Egon Garding: Natürlich. Der Almudaina-Palast wurde im 10. Jahrhundert als maurische Festung erbaut und diente als Residenz der mallorquinischen Könige. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Palast umgebaut und erweitert, um den Bedürfnissen der jeweiligen Herrscher gerecht zu werden. Während der Herrschaft der katholischen Könige von Spanien wurde der Palast zu einer königlichen Residenz und diente als Sommerresidenz von Jaume III. und Königin Isabel II.











La Magazina: Interessant. Welche architektonischen Elemente machen den Almudaina-Palast so einzigartig?
Egon Garding: Der Palast ist ein bemerkenswertes Beispiel für die kulturelle Vielfalt der Insel und verbindet maurische, gotische und Renaissance-Architektur. Die maurischen Elemente sind in der ursprünglichen Struktur des Palastes zu erkennen, wie zum Beispiel in den Arkaden des Innenhofes. Die gotischen Elemente sind in der Kapelle und den Gewölben des Palastes zu sehen, während die Renaissance-Architektur in den späteren Erweiterungen zu finden ist. Diese Vielfalt an Stilen macht den Almudaina-Palast zu einem einzigartigen historischen Ort.
La Magazina: Das klingt sehr beeindruckend. Gibt es bestimmte Bereiche des Palastes, die besonders sehenswert sind?
Egon Garding: Absolut. Der Innenhof ist sicherlich ein Highlight, mit seinen maurischen Arkaden und einem schönen Garten. Die Kapelle des Palastes ist auch bemerkenswert, mit ihren gotischen Gewölben und wunderschönen Fresken. Es gibt auch den Königssaal, der mit prächtigen Wandteppichen und Möbeln eingerichtet ist. Darüber hinaus gibt es verschiedene Räume im Palast, die mit antiken Möbeln und Kunstwerken ausgestattet sind und einzigartige Einblicke in die Geschichte und Kultur der Insel bieten.
La Magazina: Das klingt wirklich faszinierend. Wie wird der Palast heute genutzt?
Egon Garding: Der Almudaina-Palast ist heute ein Museum und ein Ort von kulturellem Interesse. Es werden regelmäßige Führungen durch den Palast angeboten, bei denen Besucher die Geschichte und Architektur des Palastes entdecken können. Der Palast wird auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt, wie zum Beispiel Konzerte, Ausstellungen und offizielle Empfänge.











La Magazina: Wie wird der Palast heute genutzt?
Experte: Heute ist der Almudaina-Palast in Mallorca Sitz der Militärkommandantur und zugleich Amtssitz des spanischen Königs. Seine Anwesenheit signalisiert die spanische Flagge auf dem Dach. Der spanische König nutzt Palast zu festlichen und politischen Anlässen, vor allem während seines Sommerurlaubs auf Mallorca.
La Magazina: Danke für das schöne Interview mit tollen Bildern
Egon Garding: Bitte gerne, immer wieder.
Jetzt beitreten und nichts mehr verpassen – kost nix, ist trotzdem was!