14 °c
Palma
13 ° Sa
12 ° So
13 ° Mo
01 Dez 2023
La Magazina
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Hotels
  • Kulinarisches
  • Reiseinfos & Sehenswertes
No Result
View All Result
La Magazina
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Hotels
  • Kulinarisches
  • Reiseinfos & Sehenswertes
La Magazina
Home Aktuelles von Egon Garding

Zunahme der Flamingo-Population im Naturpark Albufera de Muro: Ein Zeichen für Versalzung

Ein Jahr, nachdem zum ersten Mal in der Geschichte des Naturparks Albufera de Muro auf Mallorca die Brut von rosa Flamingos dokumentiert wurde, zeigt eine signifikante Zunahme der Flamingo-Population. Matias Rebassa, der Direktor des Naturparks, berichtete stolz über die Entdeckung von 40 Flamingo-Küken im Jahr 2023, einem beeindruckenden Anstieg gegenüber den zwei Küken, die 2022 entdeckt wurden.

Allerdings ist diese Zunahme nicht nur ein Grund zur Freude. Rebassa weist darauf hin, dass der Anstieg der Flamingo-Population eine direkte Folge der Versalzung des Naturparks ist. Dies hat zu einer Ablehnung des Süßwassers und der Schilfgebiete geführt. „Das Jahr 2023 scheint ein gutes Jahr für Salzwasserarten wie Stelzenläufer, Regenpfeifer und Flamingos zu sein“, sagt Rebassa. Aber die Auswirkungen auf Süßwasser- und Schilfarten sind weniger erfreulich, da ihre Populationen zurückgehen.

Die ersten rosa Flamingo-Küken, die 2022 entdeckt wurden, befinden sich in einem abgelegenen Bereich des Parks und sind nur mit Teleskopen und aus großer Entfernung sichtbar. Daher gibt es bisher keine Fotos von ihnen. Das Team des Naturparks beobachtete im Mai 2022 eine Gruppe von Flamingos, die in diesem Gebiet Eier zu legen schienen. Ihre Beobachtungen wurden bestätigt, als zwei erwachsene Flamingos von zwei Küken begleitet wurden.

Es war unklar, ob die Flamingos in den folgenden Jahren weiter brüten würden, da sie als nomadische Vögel gelten. Doch die Daten für 2023 zeigen klar, dass die Flamingos bleiben. Rebassa betont jedoch, dass dies ein trauriges Zeichen für die fortschreitende Versalzung der s’Albufera ist, die seit zwanzig Jahren besteht und durch Übernutzung und Klimawandel beschleunigt wird.

Der Rosa Flamingo, ein nomadischer Vogel, der in Afrika, im Nahen Osten, in Indien und im Mittelmeerraum vorkommt, filtert Sedimente aus salzigem oder brackigem Wasser. Dieses Verhalten ermöglicht es ihm, Algen und kleine Krebstiere zu fangen, deren Pigmente ihm seine charakteristische rosa Farbe verleihen. Das Gefieder der Flamingos ermöglicht es, ihr Alter zu bestimmen. Während junge Vögel ein weißbraunes und schwarzes Gefieder haben, sind die Brutvögel am auffälligsten rosa.

https://www.facebook.com/groups/mallorcadeutscherclub

Jetzt beitreten und nichts mehr verpassen – kost nix, ist trotzdem was!

Share19Tweet12Send
Next Post

Krise im Balearen-Immobilienmarkt: Strategien zur Umkehr des Käuferrückgangs – ABINI Bericht

LaMagazina.com
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT
300*250
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT
Walter Surboeck Coaching Walter Surboeck Coaching Walter Surboeck Coaching
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT
  • Impressum
  • Werbung & Redaktion
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
Visit our Facebook Page

© 2022 La Magazina

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Hotels
  • Kulinarisches
  • Reiseinfos & Sehenswertes

© 2022 La Magazina

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
X